Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zu den meisten seiner Lesungen hat Gunter Gerlach immer einen seiner Hunde mitgebracht, oft sind es schwarze gewesen, denen der Autor dann vorgelesen hat. Immerhin ein Lesewesen, das ihm aufs Wort folgte auf seinen stets ungewöhnlichen Lesungen. Das lässt sich nicht vorstellen, das Unvorstellbare dieser 'poetischen' Situation. Und wenn der Leser schließlich noch dem Unvorstellbaren seiner phantastischen Prosa folgt, hat man sich längst in einer seiner grotesken Geschichten verirrt. Noch während man versucht, das Wahre und das Unwahre zu unterscheiden, ist man längst in Gunter Gerlachs Kopf eingeschrieben und selbst zu seinem Protagonisten, zu einer Abschrift seiner abstrusen Absichten. So ist es schon vielen Lesern*innen ergangen. Gunter Gerlach versteht, es alle auf einfachen sprachlichen Wegen ex abrupto in zwei- oder auch dreifache Welten zu beamen. Wehe dem, der dann behauptet, er würde dort unter anderem mit den Gegenständen - z.B. Schrank, Tisch und Stuhl - in den Geschichten sprechen können. "Ein falsches Wort und du bist tot", ist sein zweiter Erzählband.