Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Ein Blatt Liebe" entwirft Émile Zola ein eindringliches Porträt der menschlichen Emotionen und Beziehungen im Kontext des 19. Jahrhunderts. Der Roman entfaltet sich vor dem Hintergrund der von Industrialisierung geprägten französischen Gesellschaft und beleuchtet die komplexen Facetten der Liebe, des Verlangens und der Enttäuschung. Zola bedient sich seines charakteristischen naturalistischen Stils, der sich durch eine präzise, detailreiche Darstellung der Charaktere und ihrer sozialen Umstände auszeichnet, was dem Leser einen tiefen Einblick in die psychologischen Motivationen der Protagonisten gewährt. Diese Verbindung zwischen Individuum und Gesellschaft schafft nicht nur ein eindrucksvolles Leseerlebnis, sondern thematisiert auch das Ringen um emotionale Autonomie in einer modernen Welt. Émile Zola, einer der führenden Köpfe des Naturalismus, war bekannt für seine unerschütterliche Analyse der gesellschaftlichen Strukturen und die Darstellung des menschlichen Schicksals als Produkt der Umwelt. Geboren 1840 in Paris, hatte Zola sowohl durch seine eigenen Erlebnisse als auch durch soziale Ungerechtigkeiten seiner Zeit inspirierende Einblicke in die menschliche Natur und ihre Abgründe. Sein literarisches Schaffen, das nicht selten kritische soziale Kommentare beinhaltet, wird in "Ein Blatt Liebe" besonders deutlich. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Dynamik zwischen persönlichen Beziehungen und sozialen Rahmenbedingungen interessieren. Zola gelingt es, in "Ein Blatt Liebe" nicht nur eine fesselnde Geschichte zu erzählen, sondern auch tiefere Fragen zur Liebe und deren Konsequenzen aufzuwerfen. Empfohlen für Leser, die die Kombination aus emotionaler Tiefe und sozialer Kritik schätzen.