Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Einfluß Des Steuersystems, Der Ankündigung Einer Kapitalerhöhung Mit Bezugsrecht Und Der Ausgabe Von Belegschaftsaktien Auf Wert Und Preis Einer Aktie
Hildegard Schroeder geb. von Mellenthin in dankbarer Liebe zugeeignet Fragen der Eigenfinanzierung geh6ren sicher nicht zu einem der aktuellen Problem- bereiche der Betriebswirtschaftslehre. Aber auch zuruckliegend hat die Literatur ihnen erheblich weniger Aufmerksamkeit gewidmet als den Problemen der Fremdfinanzie- rung. Es lag daher nahe, einen Ausgleich zu versuchen. Die Bedeutung der Gesamtkapitalstruktur fur den Wert der Unternehmung und des Eigenkapitals wird seit 1958 diskutiert. Die Fremdkapitalstruktur behandelte Swoboda 1973 systematisch. Eine entsprechend umfassende Behandlung der Eigenkapitalstruk- tur fehlt bisher. Sie wird auch von dem vorliegenden Buch nicht angestrebt; der Verfasser beschrankt sich vielmehr darauf, die Bedeutung der Struktur des Eigenkapitalzuganges fur die Bewertung von Unternehmensanteilen zu erfassen. Es ist unm ittelbar einsichtig, dar!, diese Bedeutung in erster Linie eine Foige des Systems der Ertrags-und Einkommens- besteuerung ist. Ais erster Schwerpunkt der Arbeit wird mithin der Zusammenhang zwischen Besteuerungssystem und Aktienwerten untersucht. Zwei Oberlegungen geben Anlar!" sich anschlier!, end der Kapitalerh6hL!ng mit Bezugs- recht als fallweiser Eigenfinanzierungsmar!, nahme zuzuwenden. Einerseits ist die Ak- tienkursbewegung als Reaktion auf die Ankundigung einer Kapitalerh6hung ein vor- treffliches Beispiel, das Zusammenwirken von Kapitalmarkt und Informationsflur!, zu diskutieren. Auf der anderen Seite ist das Bezugsrecht Ergebnis der bisherigen Selbst- finanzierungspolitik und zugleich Instrument der kunftigen Ausschuttungspolitik. Die beiden Aspekte sind interdependent: die Funktion des Bezugsrechtes als Instrument der Dividendenpolitik i.w.S. mur!, vorab herausgearbeitet werden, wenn die ., infor- matorischen Aspekte" der Ankundigung einer Kapitalerh6hung und ihrer Bedingungen diskutiert werden sollen.