Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die 1884 im westfälischen Minden geborene und 1969 in Uchte, im niedersächsischen Landkreis Nienburg/Weser, verstorbene Edith Meyer von Kamptz zählt zu jenen bildenden Künstlerinnen der 'klassischen Moderne', die in den letzten Jahren in Publikationen und Ausstellungen zunehmende Beachtung gefunden haben, von denen einige bedeutende und interessante allerdings noch zu entdecken sind. Die Erforschung dieser zu Unrecht wenig oder unbeachtet gebliebenen und in Vergessenheit geratenen Künstlerinnen ist eine wichtige kulturelle, kunsthistorische Aufgabe und Verpflichtung.Der vorliegende Band will dieser Aufgabe und Verpflichtung nachkommen. Erstmals in einer größeren Sammlung stellt das Buch die künstlerischen Werke Edith Meyer von Kamptz' vor und dokumentiert das spannende und bewegte Leben einer mutigen Frau, die sich als Tochter einer angesehenen, gut situierten Mindener Fabrikantenfamilie schon früh für eine freie künstlerische Existenz entschied und später auch als Offiziersgattin und Mutter dreier Kinder ihren engagierten und emanzipierten Weg unbeirrt weiter fortsetzte.Als Schülerin William Straubes, Dora Hitz', Max Pechsteins und Willy Jaeckels gelangte sie mit farbkräftigen, ausdrucksstarken Bildern im Umfeld der modernen Kunstströmungen des Impressionismus, Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit zu eigenen, individuellen ästhetischen Gestaltungen.Gemeinsam mit ihrem zweiten Mann, dem Zweigleiter der Anthroposophischen Gesellschaft in Berlin und Goethe-Forscher Rudolf Meyer, gründete Edith Meyer von Kamptz nach dem Zweiten Weltkrieg am beschaulichen Hammerberg in Uchte mit dem 'Studienhaus', dessen großen Wohnraum sie mit farbenprächtigen allegorischen Wandbildern ausstattete, eine bedeutende und anregende Begegnungsstätte des fortschrittlichen freien Geistes.Die zu erwartende Neueröffnung des 'Studienhauses' und die vorliegende Publikation ermöglichen die Neuentdeckung einer beachtlichen Künstlerin 'auf dem Weg in die Moderne'.