Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Echtzeitsimulation Zur Prozeßführung Komplexer Systeme
Echtzeitsimulation Zur Prozeßführung Komplexer Systeme
Entwurf Und Realisierung Eines Systems Zur Interaktiven Graphischen Modellierung Und Zur Modularen/Verteilten Echtzeitsimulation Verkoppelter Dynamischer Systeme
Systemanalyse und Modeliierung sind die Grundlagen des Wissenschaftlers und Ingenieurs zur Behandlung technischer und natürlicher Systeme. Die Simulation ist dabei das wichtigste Instrument zur Untersuchung komplexer Systeme. Neben den klassischen Anwendungen kann sie auch zur Unterstüt- zung der Prozeßführung komplexer technischer Systeme eingesetzt werden. Hierzu wird ein System zur graphisch interaktiven und hierarchisch modu- laren Modeliierung und zur modularen I verteilten Echtzeitsimulation komplexer technischer Systeme entworfen und in seinen Kernfunktionen realisiert. Der Begriff "modulare I verteilte Echtzeitsimulation" bezieht sich dabei auf eine teilmodellspezifische modulare I verteilte numerische Integra- tion von gekoppelten Systemen von Differentialgleichungssystemen unter Echtzeitbedingungen aufEin- bzw. Mehrrechnersysteme. Das implementierte Kernsystem kann durch Meßmodule oder andere Komponenten erweitert werden und ist in weiterführende Konzepte integrierbar. Die Implementie- rung basiert auf der Echtzeitprogrammiersprache Ada und auf dem graphi- schen Standard GKS. Die hier vorgestellten Arbeiten wurden während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Datenverarbei- tung in der Technik am Kernforschungszentrum Karlsruhe durchgeführt. Meinem Institutsleiter, Herrn Prof. Dr. H. Trauboth, danke ich herzlich für die Unterstützung meiner Arbeit und die Übernahme des Koreferates. Ohne den mir eingeräumten wissenschaftlichen Freiraum hätte die vorliegende Arbeit nicht in dieser umfassenden Weise realisiert werden können. Mein besonderer Dank gilt auch Herrn Prof. Dr. A. Vogelpohl, Leiter des Instituts für Thermi- sche Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Clausthal, für die stets gründlichen und regen Diskussionen und die Übernahme des Referates.