Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf öffentliche Institutionen und die öffentliche Verwaltung. Dabei hat sich E-Government zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor im internationalen Umfeld entwickelt, der ein wettbewerbsfähiges und umfassendes E-Government-Angebot erfordert. Grundlegende Merkmale der sich digitalisierenden Welt sind ihre zunehmende Dynamik und Komplexität. Während diese Entwicklung zunächst den privaten Sektor erheblich veränderte, ist der öffentliche Sektor zunehmend gefordert, einfach zu bedienende, nützliche und bürgerorientierte E-Government-Lösungen bereitzustellen, die Nutzern komfortablen Datenzugriff sowie Interaktions- und Transaktionsmöglichkeiten bieten. Vor diesem Hintergrund nimmt das Lehrbuch eine am öffentlichen Management und der Verwaltung orientierte Perspektive ein, um das E-Government-Konzept besser zu verstehen und hilfreiche Einblicke sowie strategische Vorgehensweisen für die erfolgreiche Implementierung vonE-Government Services zu geben.