Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
20 RESUME 22 SUMMARY 24 VEROANKUNGEN 26 LITERATURVERZEICHNIS 27 BEZEICHNUNGEN 28 BILDER 1 bis 105 31 1. EINLEITUNG Im Rahmen des Forschungsprojektes "Vorgespannte Platten" wurden theoretische und experi- mentelle Arbeiten über das Tragverhalten von Stahl- und Spannbetonplatten durchgeführt. Bis heute wurden folgende Probleme untersucht: - Biegeverhalten von vorgespannten Platten ohne Verbund - Fliessbedingungen für Stahlbeton mit Berücksichtigung der Betonzugfestigkeit - Schubtragverhalten von Stahlbetonplatten. Die Resultate dieser Untersuchungen sind in den bereits veröffentlichten Berichten [1]. [2]. [3]. ["4] und [5] zusammengestellt. Im Hinblick auf ein besseres Verständnis des .Tragverhaltens von Flachdecken im Bereich von Innenstützen wurden als Fortsetzung des Projektes gezielte Versuche an Plattenausschnitten geplant. 1.1 Problemstellung Das Phänomen des Durchstanzens von Platten. die durch Einzellasten beansprucht sind. ist den Ingenieuren seit langer Zeit bekannt. Auf diesem Gebiet wurde schon intensiv ge- forscht und bisher sind zahlreiche Versuche durchgeführt worden. Trotzdem wird regelmäs- sig festgestellt. dass bei Einstürzen von Flachdecken meistens das Durchstanzen eine aus- lösende Wirkung hatte. Trotz zahlreicher experimenteller Untersuchungen und einiger theoretischer Arbeiten wur- de bis heute keine "Durchstanztheorie" entwickelt. mit der das Schubtragverhalten von Stahl- und Spannbetonplatten zufriedenstellend dargestellt und gelöst werden kann. Mit Ausnahme der bekannten Durchstanztheorie von Kinnunen und Nylander [6] wurden bisher vor- wiegend halb-empirische Bemessungsformeln entwickelt. die jedoch nur einige Parameter be- rücksichtigten. Mit Hilfe von Korrekturfaktoren wurde eine Uebereinstimmung der Versuchs- resultate mit den Bemessungsformeln gesucht [7]. Alle diese "Durchstanzformeln" lassen aber das physikalische Tragverhalten der Platte. das Zusammenwirken der inneren Kräfte und deren Umlagerung während der Belastung nicht erkennen.