Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit seinem Roman Duczika entführt uns der naturalistische niederländische Schriftsteller und Journalist Herman Heijermans (1864-1924) nach Berlin in einen drückenden Spätsommer am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Wir lernen Duczika kennen, die in einer Zinswohnung Tage und Nächte in Heimarbeit für einen Konfektionsbetrieb schuftet. Ihre Mutter Laurie, eine enttäuschte ehemalige Theaterdiva. Die Schwester Lotte, die eifrig Ballett studiert - blüht auch ihr eine Enttäuschung? Cousine Betty, die im Kaufhaus des Westens nicht nur die Kunden um ihren Finger wickelt. Den unentschlossenen Kavalier Erich, ein klammer Student, der von seinem Hass auf den - vielleicht doch nicht ganz so skrupellosen - Pfandleiher Semmy Lubinsky lebt und auf das Ableben seines zwanghaften Erbonkels Friedrich wettet. Den Nachbarn Ginzel, dem das Glück endlich hold ist - auf wessen Kosten?Zwischen feingliedrigen Sittengemälden aus der Metropole des endenden Kaiserreiches entwickelt Heijermans eine dramatische Kriminalgeschichte.