Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
IM SONNENWINKEL ist eine Familienroman-Serie, bestehend aus 75 in sich abgeschlossenen Romanen. Schauplatz ist der am Sternsee verträumt gelegene SONNENWINKEL. Als weitere Kulisse dient die FELSENBURG, eine beachtliche Ruine von geschichtlicher Bedeutung. Der Sonnenwinkel ist eine Zusammenfassung der kleinen Orte Erlenried und Hohenborn, in denen die Akteure der Serie beheimatet sind. Die einzelnen Folgen behandeln Familienschicksale, deren Personen wechseln, wenn eine Handlung abgeschlossen ist. Im Mittelpunkt, jedoch als Rahmenhandlung, stehen die immer wiederkehrenden Hauptpersonen, die sich langsam weiterentwickeln. So trennt den ersten und letzten Roman in etwa ein Jahrzehnt.
»Daddy kommt!« Mit diesem Ausruf stürmte Freddy Ride in das Herrenhaus Erlenhof. »Wann?«, fragte seine Großmama Mary-Ann. »Das telegrafiert er natürlich nicht«, meinte Freddy. »Du weißt doch, dass er große Bahnhöfe hasst. Aber wie ich ihn kenne, werden wir ihn innerhalb der nächsten Tage erwarten können.« »Mir wäre es lieber, ich wüsste es genau«, murmelte Mary-Ann Ride. »Seine Überraschungseffekte habe ich nicht so gern. Plötzlich steht er vor einem, wenn man gar nicht darauf gefasst ist.« »Und wenn man vielleicht gerade herbe Kritik an ihm übt«, scherzte Tracy, Mrs Rides reizende Enkelin. »Granny, du musst an dich halten, damit du nichts Unbedachtes über deinen Sohn sagst. Aber Spaß beiseite. Ich freue mich, dass Daddy sich nun doch aufgerafft hat. Endlich wird er sehen, wie schön Erlenried ist. Und er wird auch verstehen, dass wir hierbleiben wollen.« »Wollt ihr das denn wirklich?«