Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die beliebte Schriftstellerin Friederike von Buchner hat mit dieser Idee ein Meisterwerk geschaffen: Die Sehnsucht des modernen Großstadtbewohners nach der anderen, der ursprünglichen Welt voller Liebe und Gefühle, nach Heimat und bodenständiger Natur bildet Kern und Botschaft dieser unvergleichlichen Romanserie. Liebe und Gefühle, nach Heimat und bodenständiger Natur bildet Kern und Botschaft dieser unvergleichlichen Romanserie.
Es war Vormittag. Der Himmel wölbte sich blau über den Bergen. Vereinzelt waren noch leichte Dunstschleier zu sehen. Toni und Anna saßen auf der Terrasse der Berghütte. Wie jeden Morgen nahmen sie sich einen gemeinsamen Augenblick der Ruhe. Dann saßen sie zusammen und tranken eine Tasse Kaffee. »Das wird ein schöner Tag, Toni!« »Ja, da magst recht haben! Deswegen sind die Hüttengäste schon alle besonders früh aufgebrochen.« »Das gab es schon lange nicht mehr, daß wir die Berghütte mit zwei großen Wandergruppen voll haben. Mei, des war vielleicht etwas gestern abend. Ich hab schon Angst gehabt, die gehen aufeinander los. Des war ja bald nimmer mit anzuhören, wie die versuchten, sich gegenseitig zu übertrumpfen. Mei, waren des Angeber! Als käme es darauf an, welche Strecke man in welcher Zeit absolviert. So ein hirnrissiger Unsinn! Wandersport – schon alleine des Wort gefällt mir net. Sport, des hat doch etwas mit Wettkampf zu tun, wer schneller ist und so.« Toni schüttelte den Kopf. »Die rasen durch die Berge, als wären die Wanderwege Aschenbahnen in einem Stadion.«