Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Dô sante got von himelrîch / dar ein kleine vogelîn" - Kommunikationsstrategie und Botschaftsvermittlung in ausgewählten mittelalterlichen literarischen Texten
"Dô sante got von himelrîch / dar ein kleine vogelîn" - Kommunikationsstrategie und Botschaftsvermittlung in ausgewählten mittelalterlichen literarischen Texten
Sprechendes Vöglein, mahnender Leichnam, flammende Inschrift - dies sind nur einige Beispiele aus den spektakulären Motiven, die in der vorliegenden Aufsatzsammlung auftauchen. Gemeinsam ist dabei, dass sie eine mehr oder weniger geheime Botschaft vermitteln. Unabhängig davon, wie überraschend, kompliziert, verblüffend oder erschreckend auch immer die Botschaft sein mag, fühlen sich die damaligen Adressaten und die heutigen Rezipienten berechtigt, beauftragt und berufen, die Botschaft zu empfangen und zu entziffern. Die oft mühsame Ausdeutung löst dann ein tiefgreifendes Umdenken aus: Das Leben muss ab sofort entweder wegen der grundlegenden Änderung der Umstände oder der unmittelbar drohenden existenziellen, nicht zuletzt geistlichen Gefahr anders geführt werden.Wie facettenreich die Botschaften ausfallen und wie unterschiedlich sie das Leben der Leserinnen und Leser beeinflussen, vermitteln die vorliegenden Aufsätze. Es ist kein Zufall, dass sie auch heute noch richtungweisend sein können.