Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch von Michael Harink und Stefan Georg gibt einen Überblick über verschiedene - aktuelle als auch grundsätzliche - Themen und Fragen zum Thema Luftfahrt. Dabei stehen verschiedene Fachgebiete im Fokus: Im Frage-Antwort-Format beschäftigt sich dieses Werk-mit technischen Aspekten in der Luftfahrt wie etwa der Funktionsweise eines Flugsimulators, -mit branchenspezifischen Aspekten wie den größten Flughäfen und Fluggesellschaften weltweit, -mit umweltpolitischen Fragestellungen wie beispielsweise der Entstehung von Kondensstreifen aber auch -mit aktuell relevanten Themen wie den vielfältigen Auswirkungen von COVID-19 auf die Luftfahrt in Deutschland. Insgesamt wurde eine sorgfältig kuratierte Auswahl an relevanten Fragen ausgewählt, die natürlich nicht die gesamte Bandbreite der Aspekte rund um die Luftfahrt abdeckt, allerdings für den Leser zu einem grundsätzlichen und wesentlichen Erkenntnisgewinn führen soll. Der stetig anhaltende und dynamische Einfluss des Corona-Virus hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Bearbeitung einiger Themenkomplexe und Fragen. War beispielsweise die Rangordnung der größten Flughäfen der Welt in den Jahren vor Corona weitestgehend gesetzt, hat die Pandemie dort viel durcheinandergebracht. Bis noch vor zwei Jahren lag der Gedanke, dass der Guangzhou Airport in China den Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport, der jahrzehntelang als der nach Passagieraufkommen größte Flughafen der Welt galt, innerhalb kürzerer Zeit ablösen könnte, durchaus sehr fern. Daher ergibt es wenig Sinn, bei der Beantwortung einiger Fragen ausschließlich den Status Quo zu betrachten, sondern - um einen besseren Überblick zu schaffen - einen Vergleich zwischen der Situation beziehungsweise den Messgrößen vor und jetzt während der anhaltenden pandemischen Situation zu ziehen.