Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die digitalisierte Zahnmedizin ermöglicht eine effiziente, schnelle, präzise und fehlerfreie Herstellung von festsitzenden prothetischen Apparaturen. Der Begriff "Digitalisierung" bezieht sich auf die Umwandlung eines Bildes oder Signals in einen digitalen Code durch Scannen, Abtasten, ein Grafiktablett oder ein Analog-Digital-Wandlergerät. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten der Digitalisierung und Technologie in der Prothetik, sei es in den klinischen und labortechnischen Verfahren wie der Verwendung der CAD-CAM-Technologie, des Stereolithographen, des Rapid Prototyping, der Verwendung virtueller Artikulatoren und digitaler Gesichtsbögen, digitaler Röntgenaufnahmen oder im Bereich der Ausbildung, Schulung und Forschung durch die Verwendung virtueller Patientenprogramme, zahnmedizinischer Software, optoelektronischer Aufzeichnung der Kieferbewegungen, digitaler Instron-Geräte, Retentionsprüfgeräte, audiovisueller Hilfsmittel - die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.Die Vorteile der digitalen Abdruck- und Scansysteme sind die Verbesserung der Patientenakzeptanz, die Verringerung der Verformung von Abdruckmaterialien, die 3D-Prävisualisierung von Zahnpräparationen und die potenzielle Kosten- und Zeiteffizienz. Daher ist die Digitalisierung zu einem festen Bestandteil der modernen Prothetik geworden, wobei die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die meisten Verfahren auf der Digitalisierung basieren.