Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
11 Impulse für digitale Lehr- und Lernformate im Training und in der Weiterbildung. Dieser Sammelband beinhaltet Beiträge aus ganz unterschiedlichen Perspektiven rund um das Thema "Digitale Strategien im Training". Der Band ist für alle Weiterbildner empfehlenswert, aber vor allem auch für Personaler, Führungskräfte und Mitarbeitende in Unternehmen, die sich mithilfe digitaler Lernformate weiterbilden und persönlich entwickeln wollen. 14 in der digitalen Welt erfahrene Autoren geben Ihnen hier in ihren 11 Artikeln wertvolle Tipps und Tricks direkt aus ihrer Praxis, stellen Methoden und Tools vor und führen aus, wofür und wie digitale Lernformate erfolgreich ein- und umgesetzt werden können.Zum Inhalt: Dr. Katja Bett: WebQuest - eine Methode, die Lernen und Arbeiten in virtuellen Gruppen erfolgreich macht; Ivanka Brockmann: Internationale Beratung Digital; Anna-Theresa Dreher, Jens Hüttner: Lernimpulse im Blended Learning - theoretisch fundiert mit dem Konstruktivismus; Frank Garreis, Daniela Weigmann: Blend it - aber richtig! Wann Blended-Learning-Konzepte die richtige Wahl sind; Inga Geisler: Vom Präsenz- zum Live-Online-Training - den Virtual Classroom für die Lernbegleitung einsetzen; Brigitte Hagedorn: Podcast als Lehr- und Lernmedium; Mona Henken-Mellies: Ganzheitlich lehren und lernen am PC?; Iris Komarek: Persönlichkeits-Entwicklung im Online-Format - geht das?; Monika Mischek: Kompetenzen für erfolgreiches Lernen mit digitalen Lernformaten; Dr. Ingeborg Osthoff: cBook als Learning-Management-System; Vanessa Veith: Nutzung von eLearning-Formaten; Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg: Wenn Digitalisierung mehr als ökonomischer Selbstzweck sein soll - Digitale Lernformate zur Optimierung individuellen lebenslangen Lernens.