Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Zerstörung von Troja" entfaltet Vergil eine epische Erzählung, die die Legende und Mythologie des Trojanischen Krieges in packender Weise rekonstruiert. Mit einem eleganten und poetischen Stil, der durch seine charakteristische Verwendung von Hefthandlungen und eindringlichen Bildern besticht, gelingt es Vergil, die komplexen Emotionen der Protagonisten sowie die Tragik des Krieges auf fesselnde Art und Weise darzustellen. Diese Dichtung ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk des antiken Rom, sondern auch ein Spiegelbild der Werte und Ideale, die in der römischen Gesellschaft zur Zeit Vergils vorherrschten. Vergil, ein bedeutender römischer Dichter des 1. Jahrhunderts v. Chr., wurde stark von der griechischen Epik und der römischen Politik seiner Zeit geprägt. Durch seine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema des Wandels und des Schicksals gelingt es ihm, die Zerstörung Trojas als ein universelles Symbol für Verlust und Neubeginn zu interpretieren. Seine Erfahrungen und Beobachtungen während einer turbulenten Zeit trugen zur Entstehung dieses epochenprägenden Werkes bei. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für jeden, der sich für die römische Literatur, Mythologie und die psychologischen Dimensionen eines der berühmtesten Kriege der Antike interessiert. Vergils poetische Fähigkeit, komplexe Themen in zugängliche Erzählungen zu verwandeln, macht "Die Zerstörung von Troja" zu einem zeitlosen Klassiker, der auch moderne Leser in seinen Bann ziehen wird.