Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die wichtigsten Werke von Nikolai Gogol" entfaltet sich ein faszinierendes Panorama der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Gogol, bekannt für seinen scharfen Witz und seine tiefgreifende Gesellschaftskritik, vereint in diesem Werk sowohl Prosa als auch Dramatik, die oftmals groteske Elemente mit feiner psychologischer Beobachtung verweben. Die Geschichten und Figuren, vom traumhaften Exil des "Toten Seelen" bis zur absurden Bürokratie in "Der Revisor", bieten dem Leser einen scharfen Blick auf die menschliche Natur und die Absurditäten des Lebens in der Zarenzeit. Gogols einzigartiger Stil, geprägt durch Ironie und eine perfekte Sprachbeherrschung, verleiht den Arbeiten eine zeitlose Relevanz und emotionalen Tiefgang. Nikolai Gogol, geboren 1809 in der Ukraine, war ein Pionier der modernen russischen Literatur, dessen Werke nicht nur von seinen persönlichen Erfahrungen als Außenseiter, sondern auch von seinem tiefen Interesse an der ukrainischen Kultur geprägt sind. Sein unermüdliches Streben, die Schwächen der Gesellschaft zu hinterfragen, entspringt einer tiefen Besorgnis über den Zustand der menschlichen Existenz und der moralischen Werte seiner Zeit. Diese Ambivalenz zwischen Zugehörigkeit und Entfremdung spiegelt sich in seinem literarischen Schaffen wider. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für jeden Literaturinteressierten, der ein tieferes Verständnis für die Dynamiken der russischen Gesellschaft und die künstlerischen Innovationen Gogols entwickeln möchte. Sei es für den akademischen Gebrauch oder für den persönlichen Genuss, es bietet einen wertvollen Zugang zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Literaturgeschichte.