Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Buch befaßt sich mit einem gleichermaßen anspruchsvol- len wie aktuellen Thema. Welt wirtschaftliche Herausforderungen ergeben sich vornehmlich aus der Erkenntnis, daß Regierungen und Grenzen der einzelnen Nationalstaaten immer weniger bedeutsam sind für die wirt- schaftliche Gesamtentwicklung. Die sich abzeichnenden politischen und ökonomischen Veränderungen in Ost-Europa zeigen darüber hinaus, daß das Verhältnis zur Weltwirtschaft auch von bisher ideologisch deutlich ab- gegrenzten Machtblöcken oder Wirtschafts systemen sich wandelt. Sehr verdienstvoll ist es deshalb, wenn Wissenschaftler, Politiker und Un- ternehmensleiter sich den neuen Herausforderungen und Problem feldern stellen und Lösungsmöglichkeiten erörtern. Zu den Weltproblemen, die dringend der Erörterung bedürfen, müssen aus meiner Sicht unbedingt auch gerechnet werden: - Das enorme Wachstum der Weltbevölkerung: Am Anfang dieses Jahr- hunderts gab es 1,6 Milliarden Menschen auf der Welt, gegenwärtig sind es über 5 Milliarden, und am Endes des Jahrhunderts werden es ungefähr 6 Milliarden Menschen sein. Schon heute ist klar, daß es im Jahr 2020 rund 8 Milliarden Menschen geben wird. Immer mehr davon brauchen Entwicklungshilfe, denn es sind weit überwiegend die Ent- wicklungsländer, in denen das Bevölkerungswachstum stattfindet. Schon aus moralischen Gründen werden wir deshalb unsere Hilfe we- sentlich vergrößern müssen, wenngleich es wahrscheinlich ist, daß diese Hilfe in vielen Fällen keinen großen Nutzen abwerfen wird. Wenn die Bevölkerungsexplosion nicht zu großen Völkerwanderungen führen soll, so werden sehr schwierige Entscheidungen verlangt. Aber gegen- wärtig ist das Problem noch kaum in das Bewußtsein der allermeisten Regierungengelangt.