Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Verbindung zwischen Naturwissenschaft und Philosophie, darauf gründend die Beleuchtung der »Welträtsel« über die vollständige Einordnung des Menschen in die Natur: Das ist der Kern der Haeckel'schen Welträtsel, des - mit Abstand - größten populärwissenschaftlichen Erfolges der deutschen Buchgeschichte, selbstverständlich auch aufgenommen in die Zeit-Bibliothek der 100 Sachbücher. Mit seiner verständlichen Darstellung hat Haeckel der darwinistischen Evolutionslehre zum Durchbruch verholfen; viele, freilich nicht alle, seiner Prognosen wurden später von der naturwissenschaftlichen Forschung bestätigt.Mit seiner tiefgreifenden Religionskritik sowie der Forderung nach einer Trennung von Kirche und Staat stieß er indessen nicht nur auf Begeisterung: »Die Flut von Beschimpfungen und Verleumdungen aller Art, welche die 'frommen Blätter'... über mich ergossen, überstieg alles bisher dagewesene.«Die ergänzte Ausgabe der Welträtsel erschien 1908 als Kröners Taschenausgabe Nummer 1. Das große Haeckel-Jubiläum 2019 nehmen wir zum Anlass, dieses zentrale Werk der deutschen Buch- und Wissenschaftsgeschichte in zeitgemäßerAusstattung neu zugänglich zu machen, herausgegeben von Michael Quante.