Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Über die Verwendung von Berührungen in der Beratung und Psychotherapie wird selten gesprochen. Als umstrittenes Thema gibt es wenig Forschung zu den aktuellen Praktiken und Ansichten der Therapeuten und fast keine, die sich auf die Arbeit mit jüngeren Klienten beziehen. Dieses Buch enthüllt die Praktiken, Überzeugungen und das Verständnis der Arbeitstherapeuten hinsichtlich der Verwendung von Berührungen in therapeutischen Kontexten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Es wurden sechs allgemeine Themen identifiziert: die Bedeutung der Berührung; Risiken, Ängste und Sorgen; Macht- und Kontrollprobleme; Vertragsabschlüsse, Zustimmungen und Notizen; die Bewusstseinsbildung; und zu berühren oder nicht zu berühren. Die Entscheidung, ob Berührungen verwendet werden sollen oder nicht, erwies sich als komplex und wurde durch eine Vielzahl von gesellschaftlichen, kulturellen, methodischen und philosophischen Diskursen sowie durch persönliche Erfahrungen und ein Verständnis der möglichen Auswirkungen auf den Kunden bestimmt. Klienten mit Missbrauchsproblemen, Arbeit mit Kindern und interkultureller Arbeit wurden als spezifische Bereiche identifiziert, die berücksichtigt werden sollten. Dieses Buch kann für Berater, Psychotherapeuten, Vorgesetzte und Ethikkommissionen von Nutzen sein, um die ethische Praxis zu informieren und Entscheidungen zu treffen. Es kann auch für Schulungszwecke hilfreich sein.