Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Vertraglichen Mobiliarsicherheiten in Grenzuberschreitenden Deutsch-Osterreichischen Unternehmensinsolvenzen
Die Vertraglichen Mobiliarsicherheiten in Grenzuberschreitenden Deutsch-Osterreichischen Unternehmensinsolvenzen
Eine Untersuchung Wesentlicher Probleme Der Innerstaatlichen Und Internationalen Insolvenzrechtsordnungen Unter Besonderer Berucksichtigung Sach- Und Kollisionrechtlicher Vorfragen
In Zeiten der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise stehen grenzuberschreitende Unternehmensinsolvenzen vermehrt im Blickpunkt. Vertraglich begrundete Mobiliarsicherheiten sind hier sowohl fur den Insolvenzverwalter als auch fur die gesicherten Glaubiger von entscheidender Bedeutung. Die vorliegende Arbeit untersucht die Behandlung dieser Sicherungsrechte in deutsch-osterreichischen Unternehmensinsolvenzen. Dabei werden neben den insolvenzrechtlichen Problemen auch die fur den deutsch-osterreichischen Rechtsverkehr relevanten sach- und kollisionsrechtlichen Vorfragen eingehend erortert. Der Rechtsvergleich dient insbesondere der argumentativen Begrundung mehrerer Thesen mit Vorschlagen - etwa zur Einfuhrung einer Registerpublizitat und zur Ermoglichung grenzuberschreitender Einheitsinsolvenzverfahren - welche fur Wissenschaft und Praxis auch uber den deutsch-osterreichischen Kontext hinaus bedeutsam sind. Damit leistet die Arbeit insgesamt einen Beitrag zur aktuellen Diskussion uber eine Reform der Mobiliarsicherungssysteme und mehrerer Aspekte des innerstaatlichen und europaischen Insolvenzrechts.