Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Schilderungen betreffen die Ereignisse vom 11. September 2001, beginnend um 5:43 Uhr, und ihre umfassenden Auswirkungen bis zum Donnerstag der Woche darauf, um 21:34 Uhr. Nach der Rede des dreiundvierzigsten Präsidenten der Vereinigten Staaten im United States Capitol nimmt die Geschichte ihren Lauf. Der Tag, der die Welt, wie wir sie kannten, verändert, führt auch zu seltsamen und unerwarteten Reaktionen einer Mitarbeiterin im 403-Köpfe-Team von George W. Bush. In ihrem Ein-Personen-Büro im West Wing des White House eine Etage unter dem Oval Office erkennt Janet McCormack alarmierende Zusammenhänge, die sie zu paralysieren drohen. In der Folge dominieren in der Männerwelt von Washington D.C. ihre Intuition, die Neugierde und der Mut. Am Ende bekennt sie sich unter Schmerzen zu dem, was zu tun ist. Die Identität dieser Person ist eine freie Erfindung, geprägt vom Wunsch nach mehr Gewicht für den Faktor Frau in Bezug auf die Zukunft unserer Welt. Janet McCormack ist ein schöner Traum. Ihre Intuition, ihre Neugierde und ihr Mut sind Realität.