Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Tibbu" entführt uns Gustav Nachtigal in die faszinierende Welt der Tibbu, eines Volksstammes in der Sahara. Mit präziser Beobachtungsgabe und einem tiefen Verständnis für die dortige Kultur schildert Nachtigal die Bräuche, Traditionen und das alltägliche Leben dieser Menschen. Der literarische Stil des Buches zeichnet sich durch eine Mischung aus anthropologischer Detailtreue und poetischer Sprache aus, was dem Leser ein eindringliches Bild der Wüste und ihrer Bewohner vermittelt. In einem historischen Kontext, der die kolonialen Strömungen des 19. Jahrhunderts berücksichtigt, liefert Nachtigal nicht nur eine ethnographische Studie, sondern auch ein unverfälschtes Zeugnis über die Lebensrealitäten der Tibbu. Gustav Nachtigal, ein deutscher Reisender und Naturforscher, gilt als einer der ersten Europäer, die die Sahara tiefgreifend erkundeten. Sein einzigartiger Hintergrund, als Arzt und Botaniker, ermöglicht es ihm, sowohl die medizinischen als auch die ökologischen Aspekte der Region zu betrachten. Die Erfahrungen, die er während seiner Reisen sammelte, und sein Interesse an den indigenen Völkern prägten sein Schreiben und trugen zur Authentizität seiner Darstellungen bei. "Die Tibbu" ist eine fesselnde Lektüre für jeden, der sich für Anthropologie, Kulturgeschichte oder die Erkundung neuer Welten interessiert. Nachtigals Werk bietet nicht nur historische Einblicke, sondern fördert auch das Verständnis und die Wertschätzung für die Diversität menschlicher Erfahrungen. Lassen Sie sich von seiner Erzählung in eine längst vergangene, doch faszinierende Epoche entführen.