Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Siedler von Hohenmoor" entführt Max Dreyer die Leser in eine facettenreiche, historische Landschaft des 19. Jahrhunderts, in der das Ringen um neues Land im Mittelpunkt steht. Durch einen eindringlichen und bildhaften Schreibstil erforscht Dreyer die Herausforderungen und Träume der Siedler, die versuchen, im unwirtlichen Moor Fuß zu fassen. Die Erzählung vereint sorgfältige historische Recherche mit fesselnder Narration, indem sie sowohl die inneren Konflikte der Protagonisten als auch die äußeren Widrigkeiten, wie Naturgewalten und gesellschaftlichen Druck, beleuchtet. Der Roman erscheint zeitgleich schillernd und ergreifend, während er die universellen Themen von Hoffnung, Widerstandskraft und dem Streben nach einem besseren Leben behandelt. Max Dreyer, ein aufsteigender Stern der deutschsprachigen Literatur, hat sich in vergangenen Werken durch seine eingehenden Studien ländlicher Kulturen und Traditionen einen Namen gemacht. Seine eigene Geschichte als Nachfahre von Siedlern, die im 19. Jahrhundert in unbekannte Regionen zogen, sowie seine Leidenschaft für historische Genauigkeit haben ihn inspiriert, "Die Siedler von Hohenmoor" zu verfassen. Dreyer verbindet autobiografische Elemente mit fiktionalen Erzählungen und gewährt den Lesern einen tiefen Einblick in die sozioökonomischen Gegebenheiten jener Zeit. Dieses Buch ist für alle Leser empfehlenswert, die sich für historische Romane interessiert sind, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen. Dreyer gelingt es meisterhaft, die emotionalen und psychologischen Dimensionen seiner Charaktere darzustellen, ohne jemals die Breite der historischen Realität aus den Augen zu verlieren. "Die Siedler von Hohenmoor" ist eine eindringliche Lektüre, die die Seele berührt und gleichzeitig das Wissen über eine oft vernachlässigte Epoche bereichert.