• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Die Siebenfach Enthauptete

Eine Geschichte Der Todesstrafe in Der Romischen Antike

Paul Von Otting
€ 114,95
+ 229 punten
Pre-order nu, verschijnt op 31/05/2025
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Die Romer sind nicht gerade fur ihre Nachsicht gegenuber Straftatern bekannt geworden. Vor allem wahrend der Spatantike (4.-6. Jh. n. Chr.) sollen sie besonders brutal und entschlossen gegen diejenigen vorgegangen sein, die auf der falschen Seite des Gesetzes standen. Doch trifft das wirklich zu? Trotz dieses schlechten Leumunds verschwindet im 4./5. Jh. n. Chr. eine Reihe grausamer Hinrichtungsformen wie die Arenastrafen oder die Kreuzigung aus dem Strafarsenal, als milder empfundene Strafen wie Verstummelungen und im aussersten Fall Enthauptungen gewinnen sogar an Bedeutung. Staatliche Zwangsmittel werden nun insbesondere von christlichen Autoritaten hinterfragt und bisweilen von der Bevolkerung vereitelt - Zweifel an der beruchtigten spatantiken Staatsrason kommen auf. Mit diesem Buch will Paul von Otting ebenso die Forschungsauffassung eines spatantiken Gewaltregimes einer kritischen Revision unterziehen wie uberhaupt einen ersten monographischen Beitrag zum Thema vorlegen, das trotz seines enormen Potenzials fur die Kultur- und Sozialgeschichte bis heute keine eingehende Wurdigung erfahren hat. Mit der Spatantike wird dabei eine besonders turbulente Phase in der Geschichte des Romischen Reiches ins Auge gefasst: Im Spannungsfeld von Zentralismus und Regionalismus, von Ost und West, durch die Einflussnahme des Christentums und infolge einer gesteigerten sozialen Mobilitat haben sich die praktischen und ideologischen Bedingungen staatlicher Gewalt neu entfaltet. Formen, Funktionen und Auswirkungen dieser Gewalthandlungen sowie ihre kulturelle Wahrnehmung zwischen dem 3. und 6. Jh. n. Chr. sollen durch eine umfassende Analyse der juristischen und bislang vernachlassigten literarischen Quellen untersucht werden. Mit diesem weitgespannten Ansatz mochte von Otting den Platz der Todesstrafe in der im Wandel begriffenen Gesellschaft und Kultur der spatantiken Welt bestimmen und so einen Beitrag zum Verstandnis vormoderner Strafjustiz leisten.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
290
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 140

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783161643002
Verschijningsdatum:
31/05/2025
Uitvoering:
Hardcover
Formaat:
Genaaid
Afmetingen:
155 mm x 231 mm
Gewicht:
612 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 229 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-bookactie april
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.