Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dieser Arbeit wird ein neuer Weg in der slavisch/polnischen und kontrastiven slavisch/polnisch-deutschen Aspektforschung beschritten. Ziel ist es, dem slavisch/polnischen Verbalaspekt ein tragfähiges theoretisches Gerüst zu verleihen und ihn in seiner Mehrdimensionalität, in seiner dreifachen Eigenschaft als grammatisches, lexikalisches und lexikographisches Phänomen darzustellen und zu beschreiben. Auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung am Beispiel des aktuellen Präteritums wurde die Semantik der Imperfektiv-Perfektiv-Opposition im Polnischen erschlossen und gezeigt, wie diese lexikographisch in polnisch-deutschen Wörterbüchern verarbeitet werden muss. Damit wurde der Nachweis dafür erbracht, dass an slavisch/polnische Verben nicht rein lexikographisch, sondern lexiko-aspektographisch herangegangen werden muss, um zu gewährleisten, dass sowohl die lexikalischen als auch die aspektuellen Bedeutungen erfasst werden. Außerdem wurde klargestellt, was sich eigentlich hinter grammatischer Aspektualität verbirgt, wie diese im Slavischen/Polnischen und im Deutschen ausgedrückt wird und welchen verbsemantischen Bedingungen sie unterliegt.