Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
1 In der -Speciellen Physiologie des Embryo- geht schreibt unmittelbar nach dem Tod ihres Mannes im Preyer ausdrücklich auf die inhaltliche Beziehung Juli 1897 an Ernst Haeckel: -Darf ich mich an Sie zur -Seele des Kindes- ein und weist darauf hin, daß wenden um Sie zu bitten den Herren des Referir- beide Werke eine gemeinsame Zielstellung haben, abends aufs Innigste zu danken für ihr ehrendes die in drei Punkten zusammengefaSt wird: -ßeide Gedenken beim Tode meines lieben Mannes ... Werke zusammen sind bestimmt Wie oft hat der Verstorbene in all den Jahren seit den Ursprung der Lebensvorgänge des Menschen unserem Weggang von Jena dieses frohen anregen- durch den Nachweis ihrer Übereinstimmung mit den Kreises gedacht und wie oft ihn vermisst zum thierischen Functionen aufzuhellen, Austausch neuer Ideen- (Archiv im Ernst-Haeckel- die Anwendung physiologischer Methoden auf das Haus Jena). werdende Leben zu zeigen und die große Fruchtbarkeit derartiger genetischer 6 Zur Korrespondenz Preyers mit dem Begründer Untersuchungen für die Physiologie, Morphologie, und Herausgeber der -Deutschen Rundschau-, Ju- Pathologie, Pädagogik und Psychologie, kurz für die lius Rodenberg, vgl. Hecker und Schmidt (1984). Wissenschaft vom Menschen, zu beweisen> (Preyer 1885, s. 18).