Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als Berufsneuling muE die Schwesternhelferin in kurzer Zeit eine Menge lernen. Obwohl sie gewohnlich ohne pflegerische Kenntnisse ins Krankenhaus kommt, muE sie darauf vorberei- tet sein, oft nach nur wenigen Wochen der EinfUhrung pflegeri- sche Aufgaben zu tibernehmen. Von der Unterrichtsschwester wird jede Schwesternhelferin in ihre Aufgaben und Pflichten eingefiihrt, ohne deren Kenntnis sie dem Pflegepersonal keine wirkliche Hllfe sein kann. Dieses Buch sollte ursprunglich der Unterrichtsschwester diese Aufgabe einfacher machen und den LernprozeB der Schwesternhelferin erleichtern. Uberarbeitet und auf den neue- sten Stand gebracht, beginnt es mit einem Rundgang durch das Krankenhaus und seine verschiedenen Abtellungen, wo die Schwesternhelferin tiber den Mitarbeiterstab und seine verschie- denen Arbeitsbereiche informiert wird. AnschlieBend werden Aufnahme eines Patienten und seine verschiedenen Bediirfnisse wlihrend des Aufenthalts im Krankenhaus beschrieben. Der Haupttell dieses Buchs erkliirt, wie die Schwesternhelferin diese Bediirfnisse erftillen kann. In jedem Krankenhaus gibt es Richtlinien, die detailliert aus- flihren, wie die verschiedenen Tlitigkeiten und MaBnahmen im Krankenhaus durchzuflihren sind. In diesem Buch wird nicht nur auf die korrekte DurchfUhrung all dieser PflegemaBnahmen Wert gelegt, sondern sie werden auch immer wieder in Verbin- dung gebracht zu den menschlichen und personlichen Bediirf- nissen des Patienten. Die Schwesternhelferin lernt, sein Verhal- ten und seine Beweggrtinde verstehen, wenn er in seiner Weise auf StreB und Belastung eines Krankenhausaufenthalts reagiert.