Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die schönsten Heimatromane von Peter Rosegger" vereint der österreichische Schriftsteller eine facettenreiche Auswahl seiner Werke, die tief in die ländliche Kultur und die Naturverbundenheit der Steiermark eintauchen. Roseggers literarischer Stil charakterisiert sich durch eine feinsinnige Beobachtungsgabe und eine poetische Sprache, die seine Erzählungen mit Emphase und Authentizität heraushebt. In einem historischen Kontext, der von der Wende zum 20. Jahrhundert geprägt ist, reflektiert das Buch die Ideale der Heimatliteratur und die Herausforderungen des ländlichen Lebens, wobei es sowohl den gesellschaftlichen Wandel als auch die Sehnsucht nach Tradition thematisiert. Peter Rosegger (1843-1918) gilt als einer der bedeutendsten Autoren der österreichischen Literatur und war stark von seinen eigenen Erfahrungen als Landarbeiter geprägt. Mit einem tiefen Verständnis für die Lebensumstände der einfachen Leute und einer gefühlvollen Herangehensweise an die Themen Heimat und Natur entwickelte er einen Schreibstil, der die Herzen seiner Leser anspricht. Sein literarisches Schaffen, das oft autobiografische Elemente enthält, spiegelt die Ängste und Hoffnungen der ländlichen Bevölkerung seiner Zeit wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle Liebhaber der Heimatliteratur und gleichzeitig eine Einladung, die einzigartigen Landschaften und menschlichen Geschichten der Steiermark durch die Augen von Peter Rosegger zu entdecken. Es spricht nicht nur Liebhaber traditioneller Erzählstrukturen an, sondern bietet auch heutigen Lesern wertvolle Einsichten in das zeitlose Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur. Ein Werk, das mit emotionaler Tiefe und kultureller Relevanz begeistert.