Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Rougon-Macquart: 20 Romane in einem Band" entfaltet Emile Zola ein episches Panorama des französischen Lebens im 19. Jahrhundert. Durch seine berühmte Methode des Naturalismus gelingt es Zola, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Individuen und sozialen Strukturen eindrucksvoll darzustellen. Diese Sammlung bietet nicht nur eine chronologische Erzählung der Familie Rougon-Macquart, sondern auch tiefgründige Einblicke in Themen wie Armut, Macht, Sexualität und den Einfluss der Umwelt auf das menschliche Schicksal. Zolas ausgefeilter literarischer Stil, geprägt von präziser Beobachtung und detaillierten Beschreibungen, trägt zur intensiven Atmosphäre der Geschichten bei und macht sie zu einer bleibenden literarischen Errungenschaft. Emile Zola, ein führender Vertreter des Naturalismus, war tief in den sozialen und politischen Strömungen seiner Zeit verwurzelt. Sein eigenes Leben, geprägt von der Auseinandersetzung mit sozialen Ungerechtigkeiten und der Industrialisierung, beeinflusste seine Werke maßgeblich. Zola war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein engagierter Kritiker der gesellschaftlichen Missstände und der politischen Verhältnisse, die seinen Romanen zugrunde liegen. Diese persönlichen Erfahrungen und Überzeugungen fließen in die komplexen Charaktere und schicksalhaften Situationen der Rougon-Macquart ein. "Die Rougon-Macquart" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die Wurzeln des modernen Romans verstehen und die sozialen Dynamiken des 19. Jahrhunderts nachvollziehen möchten. Zolas meisterhafte Erzählweise und sein unerschütterliches Engagement für die Wahrheit ziehen den Leser in eine facettenreiche Welt und regen zum Nachdenken über die zeitlosen Themen von Menschlichkeit und Gesellschaft an. Ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der Literatur und Wissenschaftler gleichermaßen.