Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Idee der sympathischen, lebensklugen Denise von Schoenecker sucht ihresgleichen. Sophienlust wurde gegründet, das Kinderheim der glücklichen Waisenkinder. Denise formt mit glücklicher Hand aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.
Denise von Schoenecker sah den Besucher aufmerksam an. Dr. med. Lars Constantin brachte eine Empfehlung von Jutta und Herbert Fischer mit. Eine gute Empfehlung, denn das Ehepaar Fischer war mit Sophienlust durch herzliche Beziehungen verbunden. Während Juttas schwerer Erkrankung waren die drei Kinder des Paares in Sophienlust gewesen. Später hatte sich die Mutter hier endgültig erholt.»Herr und Frau Fischer erteilten mir den Rat, mich an Sie zu wenden, verehrte gnädige Frau«, erklärte der Arzt etwas zögernd. »Ich weiß, dass ein Kind nirgends so gut aufgehoben sein kann wie in Sophienlust. Schon die ganze Vorgeschichte des Heims hat etwas Besonderes.Die schlanke dunkelhaarige Herrin von Sophienlust wies auf das große Gemälde an der Wand des im Biedermeierstil eingerichteten Zimmers, das eine alte Dame zeigte. »Das Testament Sophie von Wellentins?«, meinte sie lächelnd. »Sie hinterließ das Gut mit dem Herrenhaus meinem Sohn aus erster Ehe, ihrem Urenkel. Es war ihr Wunsch, dass daraus eine Zufluchtsstätte für in Not geratene Kinder werden solle.»Dass es eigentlich Ihrem Sohn gehört, wusste ich nicht«, warf der Arzt interessiert ein.»Nick war damals erst fünf Jahre alt«, versetzte Denise gedankenvoll. »Also fiel zunächst mir die Aufgabe zu, den Willen der alten Dame zu verwirklichen. Inzwischen sind viele Jahre vergangen. Nick geht jetzt ins Gymnasium und hat schon eine tiefe Stimme.