Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In Anbetracht sich wandelnder Rahmenbedingungen muss die öffentliche Verwaltung immer stärker zur eigenen Veränderung in der Lage sein. Es gilt daher, ihre generelle Veränderungsfähigkeit zu fördern, konkrete Veränderungsprozesse zu initiieren und den Erfolg von Veränderungsprojekten sicherzustellen. Die vorliegende Studie untersucht, inwieweit die unabhängigen und mit umfassenden Prüfungs- und Beratungsaufgaben betrauten Rechnungshöfe dazu einen Beitrag leisten können: Welche Möglichkeiten und Grenzen lassen sich für eine veränderungsunterstützende Rolle der Rechnungshöfe identifizieren? Inwieweit nehmen die Rechnungshöfe diese Rolle bereits wahr und zu welchen neuen Anforderungen würde sie führen? Ausgehend vom traditionellen Fokus der Rechnungshöfe auf die Vergangenheit, formale Prüfungsmaßstäbe und Einzelfälle will der Verfasser vor allem eine Diskussion über Prüfungs- und Beratungsaspekte anregen, die bisher in der Rechnungshofliteratur und -praxis nicht thematisiert werden. Dazu gehören z. B. die soziale Effizienz von Veränderungsprojekten, die organisationale Veränderungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung oder der Einsatz beratungsspezifischer Instrumente und Methoden.