Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Psycho-Industrie. Wie das Geschäft mit unserer Psyche funktioniert und was es so gefährlich macht. Falsche Versprechungen statt Wissenschaft: Das schnelle Geld mit der mentalen Gesundheit Der Weg durch den Psychologie-Dschungel: Trend-Diagnosen durchschauen echte Unterstützung finden Welche Diagnose ist es bei Ihnen? ADHS? Sind Sie hochsensibel? Oder eher neurodivers? Keine Frage: Wer davon betroffen ist, weiß wie hart es sein kann, im Alltag damit umzugehen. Umso verwerflicher ist es, dass diese Befunde gerade in Mode sind und inflationär gestellt werden. Und zwar nicht nur von professionellen Psychotherapeut:innen, sondern auch von selbsternannten Coaches, Beratern und Heilern, die angeblich die dazu passende Therapie im Angebot haben.
Dr. med. Diana Pflichthofer ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Sie wundert sich schon lange über Mode-Diagnosen und selbst ernannte Therapeut:innen, die wie Hobby-Psycholog:innen beraten und mehr schaden als nutzen. Mit ihrem Buch will Pflichthofer die Praktiken dieser Hochstapler-Psychologie aufdecken und eine Orientierung für diejenigen bieten, die professionelle Hilfe suchen.
- Psychotainment-Tricks durchschauen: Lügen erkennen und Betrüger entlarven - Das Geschäft mit den Emotionen: Wie eine Milliardenindustrie unser Sozialleben ökonomisiert - Im Rausch der Selbstoptimierung: Ein kritischer Blick auf die Mental-Health-Bewegung und ihre Methoden - Kritik an der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie: Wie viel Qualifikation steckt drin? - Die Grenze zwischen professioneller Hilfe und fragwürdigen Praktiken: Ein Sachbuch, das die Schattenseiten der Psycho-Industrie beleuchtet
Was hilft bei psychischen Problemen? Pseudowissenschaft erkennen, Heilversprechen entlarven Manchmal braucht es den Blick von außen, um zu einer Lösung zu kommen. Genau das kann ein Coaching, ein Seminar oder eine psychologische Beratung leisten. Doch auf dem therapeutischen Spielfeld tummeln sich so viele Expert:innen mit einem noch größerem Angebot, dass die Auswahl der passenden Therapieform den Hilfesuchenden schwerfällt.
Die Autorin gibt in ihrem Buch einen profunden Überblick über die Tricks der Psycho-Industrie und bietet damit allen Interessierten die Möglichkeit, sich im Wirrwarr der Therapie- und Coaching-Angebote zurechtzufinden.