Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Privatnutzige Stiftung Zwischen Staatsaufsicht Und Deregulierung
Die Privatnutzige Stiftung Zwischen Staatsaufsicht Und Deregulierung
Eine Untersuchung Des Verhaltnisses Privatnutziger Stiftungen Zu Staatlicher Aufsicht Und Alternativen Kontrollmechanismen, Unter Anderem Der Foundation Governance
Die privatnutzige Stiftung ist eine in der bisherigen Unternehmensnachfolgepraxis selten vorkommende Rechtsform. Mit den jungsten Reformen der Bundes- und Landesgesetzgeber stehen einer uneingeschrankten Nutzbarmachung dieser Rechtsform fur den wirtschaftlichen Bereich keine rechtlichen Einschrankungen mehr im Wege. Der gleichzeitig fortschreitende Ruckgang staatlicher Kontrolle ist jedoch auch mit zuruckweichender staatlicher Obhut verbunden, die einem Missbrauch der Rechtsform gegen den Willen des Stifters Tur und Tor offnet. Es wachst der Bedarf an alternativer Kontrolle der grundsatzlich fuhrungslos bestehenden Vermogensmasse "Stiftung". Die Arbeit untersucht verschiedene Regelungsmoglichkeiten, die den Fortbestand des Stiftungsunternehmens im Sinne des Stifters sicherstellen konnen. Zudem wird dem interessierten Leser eine beispielhafte Stiftungssatzung fur die eigene Unternehmensnachfolgeplanung an die Hand gegeben. So tragt die Arbeit nicht nur dem Fortgang der Stiftungsforschung, sondern auch den Bedurfnissen der Praxis nach adaquaten Rechtsgestaltungsmoglichkeiten Rechnung.