Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Prinzessin von Cleves" entfaltet sich eine psychologische und emotionale Erzählung über die komplexen inneren Konflikte einer jungen Frau im Frankreich des 16. Jahrhunderts. Der Roman, der als eines der ersten psychologischen Werke der Literatur gilt, kombiniert eine subtile, oft ironische Sprache mit präzisen Charakterstudien. Die Autorin, Marie-Madeleine de La Fayette, reflektiert durch die Hauptfigur, Prinzessin von Cleves, die Spannungen zwischen persönlichem Verlangen und gesellschaftlichen Normen der damaligen Zeit, wodurch sie das Genre des Romans neu definiert und die Leser in die Tiefen von Eifersucht, Liebe und Selbstzweifel führt. Marie-Madeleine de La Fayette, eine Pionierin der französischen Literatur des 17. Jahrhunderts, war eine Intellektuelle und gesellschaftliche Akteurin, die oft in literarischen und höfischen Kreisen verkehrte. Ihre eigene Biografie, geprägt von Beziehungen zu einflussreichen Persönlichkeiten und ihrer Beobachtung der höfischen Intrigen, fließt in die differenzierten Charaktere und Themen ihres Werkes ein. Das Buch ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein historisches Dokument, das die sozialen Strukturen und Geschlechterrollen ihrer Zeit beleuchtet. Das Buch ist für Leser geeignet, die an einer tiefen Auseinandersetzung mit menschlichen Emotionen und den Herausforderungen des Verlangens Interesse haben. "Die Prinzessin von Cleves" vermittelt nicht nur zeitlose Einsichten in die Seele des Menschen, sondern ist auch ein bedeutendes Beispiel für die Entwicklung des Romans als Kunstform. Es empfiehlt sich sowohl für Literaturwissenschaftler als auch für Liebhaber klassischer Literatur, die die vielfältigen Dimensionen des menschlichen Daseins erkunden möchten.