Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Prinzessin von Cleves" entfaltet Marie-Madeleine de La Fayette ein faszinierendes Porträt der höfischen Gesellschaft des 16. Jahrhunderts. Der Roman untersucht komplexe Themen wie Leidenschaft, Pflicht und innere Konflikte, gespickt mit eloquentem Dialog und psychologischer Tiefe. Die Protagonistin, Prinzessin von Cleves, kämpft zwischen ihren Gefühlen für den Herzog von Nemours und ihrer Loyalität zu ihrem Ehemann – eine tragische Dreiecksbeziehung, die mit den Idealen des Anstands und der Ehre der Zeit ringt. In stilistisch eleganter Prosa und mit präziser Beobachtungsgabe zeichnet La Fayette die Nuancen von Liebe und Tugend in einem zeitgenössischen, aristokratischen Milieu nach. Marie-Madeleine de La Fayette gilt als eine der Wegbereiterinnen des modernen Romans und war stark von der kulturellen und politischen Atmosphäre des Frankreichs des 17. Jahrhunderts geprägt. Ihre Werke reflektieren sowohl das Aufeinandertreffen von persönlicher und sozialer Identität als auch die Herausforderungen der Frauen im patriarchy. In "Die Prinzessin von Cleves" spiegelt sich ihr profundes Verständnis für zwischenmenschliche Beziehungen und moralische Dilemmata wider, was den Roman immer wieder aktuell erscheinen lässt. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die evolutionären Strömungen der französischen Literatur interessieren. Es bietet nicht nur einen Einblick in die höfische Existenz vergangener Zeiten, sondern lädt auch zur Reflexion über die zeitlosen Fragen der Liebe, der Ehre und des Selbstbewusstseins ein. Leser, die sich für psychologisch fundierte Charakterstudien und gesellschaftskritische Narrative begeistern, werden von La Fayettes Meisterwerk ebenso angezogen wie von den ethischen Fragestellungen, die es aufwirft.