Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unser christliches Gottesbild muss gewandelt werden! Der Glaube an einen alleinig-herrschenden Gott, der vom Himmel aus belehrend und strafend in die Welt eingreift, hat die Welt in diktatorische und machtorientierte Strukturen geführt. Die Vorstellung, dass Gott ein Mann ist und deshalb der Mann der Frau grundsätzlich übergeordnet ist, mündete regelrecht in einen Männlichkeitswahn . Doch der Gott, den Jesus von Nazareth verkündet hat, ist ein anderer. Gott ist gleichberechtigte Beziehung (relatio) zwischen dem Vater (das Geheimnis), dem Sohn (die Mit-Teilung) und dem Heiligen Geist (die liebende Ver-Einigung). Diese drei göttlichen Personen lieben einander so sehr, dass sie eine untrennbare Einheit in Vielfalt sind. Und da Gott Mensch geworden ist, sind alle Menschen untrennbar mit Gott verbunden, von ihm angenommen und geliebt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die praktischen (lebens- und alltagsrelevanten) Konsequenzen des Glaubens an den dreieinen Gott, aus den Büchern von Leonardo Boff ( Kleine Trinitätslehre , 1990) und Gisbert Greshake ( Hinführung zum Glauben an den drei-einen Gott , 1998), klar aufzuzeigen.