Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Betriebsgröße wird im wirtschaftswissenschaftlichen Schrüttum vor allem unter den beiden Fragestellungen untersucht, wie alternative Betriebs- größen die Produktionskosten und das Marktverhalten der Unternehmen beeinflussen. Die erste Frage ist ein Gegenstand der Produktions- und Kostentheorie, während die zweite Frage für die Theorie der Wirtschafts- politik im Hinblick auf marktbeherrschende Unternehmen bedeutsam ist. In der vorliegenden Schrüt wird die Betriebsgröße unter dem Aspekt der langfristigen Planung der Unternehmen behandelt. Wirtschaftspolitische Erwägungen werden dabei nicht berücksichtigt. Für die Planung der Errich- tung oder Erweiterung eines Unternehmens oder eines Gliedbetriebes wird dessen Größe aber nicht allein nach kostenwirtschaftlichen 'überlegungen ausgerichtet. Vielmehr wirken sich auch die zu erwartenden Erträge und die verfügbaren finanziellen Mittel entscheidend auf die Planung der Betriebs- größe in ihren drei Dimensionen, der Kapazität für jede Produktart, der Produktionstiefe und der Breite des Sortiments, aus. Nach einer Explikation der tragenden Begriffe und einer Erörterung mög- licher Maßgrößen für die Betriebe in den ersten Abschnitten werden im dritten Kapitel auf der Grundlage eines Systems von Anpassungsprozessen im Hinblick auf die Planung der Betriebsgröße die verschiedenen Arten der möglichen Abhängigkeit zwischen den Kosten und der Kapazität für Ein- produktartunternehmen bei konstanter Produktionstiefe dargestellt. Im vier- ten Kapitel wird versucht, die Hypothesen über diese Abhängigkeit auf Grund empirisch-statistischen Materials auf ihren Wahrheitsgehalt zu über- prüfen.