Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
> Eine Liebeserklärung an einen unbekannten Landstrich in der Mitte Niederösterreichs> Mella Waldstein und Nadja Meister auf Entdeckungsreise entlang der wildromantischen Perschling> Einladende Schilderungen begleitet von bezaubernden Fotos, die neugierig auf mehr machen> Von Urgeschichte, Römern, versteckten Schlössern, Wehr- und Wallfahrtskirchen> Museen, Kultur, Handwerk & traditionelles Gewerbe und Gutes aus der SpeisekammerZwischen Alpenvorland und Zwentendorf an der Donau findet sich eine Region Niederösterreichs, die es zu entdecken gilt. Verbunden ist diese Landschaft durch den kleinen Fluss Perschling. Er entspringt dem Wiesenwienerwald, wo sich weite Wiesen mit Buchwäldern abwechseln und auf den Höhen Bauernhöfe stehen. Die letzten Ausläufer werden zu Hügeln auf denen Wein gedeiht, und in den Kellergassen ist immer irgendwo "ausg`steckt", Geselligkeit inklusive. In der Tullnerfelder Ebene wird die Perschling zu einem mäandrierenden Tieflandfluss.Unterwegs ist man auf Wanderwegen im westlichen Wienerwald, am Jakobsweg und auf dem beliebten Perschling-Radweg und erreicht bei Kappeln die Mitte Niederösterreichs.Reiche Urgeschichte und römische Spuren, versteckte Schlösser, Wehrkirchen und barocke Wallfahrtskirchen sind Zeugnisse vergangener Epochen und dem alten Besiedlungsraum des Tullnerfelds. Die Themen des Buches sind vielfältig und eindrucksvoll illustriert. Sie reichen von der Industriegeschichte, zu spannenden Museen und Kultur, interessantem Handwerk und traditionellem Mühlengewerbe bis zu Gutem aus der Speisekammer der Region.Ein Geheimtipp vor unserer Haustüre und eine Einladung zum Kennenlernen!