Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Während in den vergangenen Jahrzehnten die Probleme der Rationalisierung des Produktionsprozesses in Wissenschaft und Praxis breiteste Beachtung fanden, wen- dete sich den Rationalisierungsproblemen in der Distribution lange Zeit nicht die der Bedeutung dieses wirtschaftlichen Tätigkeitsbereichs entsprechende Aufmerk- samkeit zu. Das hatte vornehmlich zwei Gründe. Einmal waren mit Beginn des technischen Zeitalters um die Jahrhundertwende in der Produktion durch Maschi- neneinsatz Rationalisierungserfolge zunächst relativ leicht und groß erreichbar, während die Distribution aus der Natur ihrer Aufgabe heraus der Technisierung nur wenig zugänglich ist. Zum anderen liegen die Aufgaben der Rationalisierung der Distribution viel problematischer und schwieriger als im Produktionsbereich, so daß auch deswegen die Produktionsrationalisierung in der Vergangenheit mehr ge- fördert wurde als die der Distribution. So bietet sich heute der Bereich der Distribu- tion als wichtigste Stelle an, wo intensive Bemühungen einsetzen sollten, Rationali- sierungserkenntnisse zu gewinnen, sie in der Praxis bekanntzumamen und durchzu- setzen. Verstärkte Bemühungen um Distributionsrationalisierung sind auch deshalb wichtig, weil Umsatzumfang und Bedeutung der Distributionstätigkeit mit wach- sender Technisierung der Produktion, bei steigendem Lebensstandard und durch die zunehmende Verflechtung der nationalen Märkte größer werden. Die Rationalisie- rung, der Distribution erweist sich damit als ein vielfältiges, besonders schwieriges, aber auch besonders wichtiges und dringendes Aufgabengebiet der betriebswirt- schaftlichen Theorie und der Betriebswirtschaftspolitik. Ihr wendet sich in neuer Zeit auch breiteres Interesse zu, wie unter anderem die wachsende Literatur über Fragen der Distributionsrationalisierung zeigt. Der Rationalisierungsbegriff kann in mehrfacher Bedeutung verstanden werden, je nachdem, welcher Gesichtspunkt - z. B.