Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit 2011 ist die erfolgreiche Teilnahme an der notariellen Fachprüfung Voraussetzung für die Bestellung zum Notar in den Gebieten des Anwaltsnotariats. Die fachlichen und prüfungstaktischen Anforderungen, die dieses "III. Staatsexamen" an die Kandidaten/innen stellt, sind erheblich und werden oftmals unterschätzt. Dazu kommt häufig der Umstand, dass das letzte juristische Staatsexamen bei vielen Kandidaten/innen Jahre zurückliegt und es an Prüfungs- und Klausurroutine fehlt. Es erwarten Sie: - mehrere fünfstündige Klausuren in verschiedenen Fachgebieten - ein Aktenkurzvortrag vor der Prüfungskommission und - ein sich daran anschließendes mehrstündiges Gruppenprüfungsgespräch Das vorliegende Werk enthält neben einem inhaltlichen Überblick über den Stoffkatalog des Wohnungseigentums- und Erbbaurechts auch viele didaktische, methodische und prüfungstaktische Hinweise für eine möglichst erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Es konzentriert sich dabei auf die für die notarielle Praxis besonders wichtigen Aspekte des Wohnungseigentumsrechts sowie auch auf die Änderungen und neuen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEModG) für die notarielle Tätigkeit ergeben. Zum praktischen Einüben ist das Werk mit Fällen und Lösungen ausgestattet. Der Autor ist Notar in Ahrensburg und Dozent für das Auditorium Celle und hier seit Jahren in der Prüfungsvorbereitung engagiert.