Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Sufi-Orden, die man als eine institutionalisierte Form des Sufismus bezeichnen kann und in den Anfängen des Islam als eine Lebensweise in Askese beschrieben wurde, entwickelte sich zu einem System und zu einer Disziplin, welche versuchte, die Innenwelt des Menschen aufzubauen. Nach einer Einführung in die Geschichte des Ordens der Naqsbandiyya und deren grundlegende elf Prinzipien werden die Aufnahme zur Naqsbandiyya und die Beziehungen zwischen Scheich und Novize, die sechs Stützen sowie die wichtigsten Gottesdienste in der Naqsbandiyya beschrieben. Danach wird die Ankunft und Etabilierung der Naqsbandiyya im Osmanischen Reich dargelegt, wo sie bis zur Gründung der Republik Türkei in sozialer Hinsicht einen weitgehenden und tiefen Eindruck in der Bevölkerung hinterlassen hat. Im Hauptkapitel werden das Leben und die sufischen Ansichten des zeitgenössischen Scheichs Mahmut Ustaosmanoğlu, behandelt. Abschließend werden die Ergebnisse der unter den Mitgliedern der İsmailağa-Gemeinschaft des Scheichs Mahmut Ustaosmanoğlu in Çarşamba/Istanbul in Bezug auf ihr soziales, kulturelles und religiöses Leben durchgeführten Befragung präsentiert.