Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Idee zu dieser Arbeit entstand wahrend eines von der Deutschen Forschungs- gemeinschaft geforderten Studienaufenthalts an derStanford University 1980/81. In dieser Zeit hatte ich Gelegenheit, mich am National Bureau of Economic Research unter der Anleitung von Prof. Victor R. Fuchs mit empirischen Metho- den in der Gesundheitsokonomik vertraut zu machen. Die Arbeit stellt den Versuch dar, die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen in der Bundesrepublik Deutschland systematisch auf ihre Bestimmungsgriinde zu erforschen. In die Untersuchung einbezogen wird dabei nur solches Datenmate- rial, das von den Krankenkassenverwaltungen oder der amtlichen Statistik routi- nemaBig erhoben und veroffentlicht wird. Auf andere Methoden der Datenerhe- bung, z. B. Haushaltsinterviews oder kontrollierte Experimente, wurde nicht nur aus Kostengriinden bewuBt verzichtet. Ziel der empirischen Analyse ist es daher auch, die Grenzen der Aussagekraft des vorhandenen Datenmaterials aufzu- zeigen. Die Arbeit wurde im Sommersemester 1983 von der Wirtschaftswissenschaftli- chen Fakultat der Universitat Heidelberg als Habilitationsschrift angenommen. Zahlreiche Personen und Institutionen haben durch ihre tatkraftige Hilfe maB- geblich zu ihrem Entstehen beigetragen. Bei der Sammlung und Aufbereitung der Daten unterstiitzten mich der Landesverband der Ortskrankenkassen Wiirt- temberg-Baden, der Verband der Ortskrankenkassen Siidwest, das Statistische Landesamt Baden-Wiirttemberg sowie die Herren Dr. Giinter Borchert und Dr.