Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Studie untersucht die kolumbianische Violencia, einen Bürgerkrieg, der von 1948 bis 1958 stattfand. Entgegen den meisten Interpretationen wird die Violencia nicht als traditioneller, sondern als moderner Bürgerkrieg diskutiert. Durch diese Perspektive läßt sich aufklären, daß die verantwortlichen Politiker der Violencia mit ihren Ideologien und mit ihrer Gewaltmobilisierung ganz im Zeichen ihrer Zeit - der Epoche unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg - standen. Im Verlauf der Violencia wurde eine Gewalt praktiziert, die tendenziell einer Vernichtungsgewalt gleichkam. Diese Gewaltpraxis war für Kolumbien neu. Sie ist inzwischen aber auch von anderen modernen Bürgerkriegen bekannt. Indem der moderne Charakter der Violencia entschlüsselt wurde, konnten Erkenntnisse gewonnen werden, die auch für die Diskussion zu den fortdauernden Gewalttätigkeiten in der kolumbianischen Gesellschaft interessant sind.