Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das "Adab al-muluk" (Lebensweise der Könige) ist eine Handschrift eines anonymen Autors aus dem 4./10. Jahrhundert, die in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts in Shiraz entdeckt wurde. Der Autor will seinen Lesern die Philosophie und Lebensweise der Sufis näherbringen und den Vorwurf widerlegen, dass es sich bei ihnen um sunnitische Ketzer handelt. Ganz im Gegenteil bezeichnet er die Sufis als "Könige" und als ideale Muslime. Sufis folgen seiner Darstellung nach allen Regeln und Bräuchen des Islams und unterscheiden sich als Jenseitsgelehrte von den nach irdischen Gütern strebenden Juristen, Wissenschaftlern, Koranlesern und Traditionsgelehrten. In 28 Kapiteln, z.B. über Armut, über Kleidung über Verzicht und Gottvertrauen, stellt der Autor handbuchartig die Welt der Sufis dar und skizziert ihre Verhaltensweisen in verschiedenen Lebenssituationen (Reisen, Essen, Sitzen, Hören u.a.).Der nunmehr vorgelegten deutschen Übersetzung von Richard Gramlich liegt neben der Handschrift auch die arabische Edition von Berndt Radtke (1991) zugrunde.