Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Kultur der Renaissance in Italien" bietet Jacob Burckhardt eine tiefgreifende Analyse der kulturellen Strömungen und gesellschaftlichen Veränderungen, die die italienische Renaissance prägten. Sein literarischer Stil ist geprägt von einer eindringlichen Beobachtungsgabe und einer meisterhaften Darstellung der komplexen Wechselwirkungen zwischen Kunst, Politik und Individuum. Burckhardt entfaltet die Errungenschaften dieser Epoche, indem er auf das außergewöhnliche Aufblühen der Künste und Wissenschaften sowie auf das Entstehen eines neuen Menschenbildes fokussiert, das den Menschen als aktiven Gestalter seiner Umwelt versteht. Der Text ist dabei nicht nur ein Historienwerk, sondern auch ein spannendes Plädoyer für die Bedeutung der Kultur in der Menschheitsgeschichte. Jacob Burckhardt, ein bedeutender Schweizer Kulturhistoriker des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine innovative Herangehensweise an die Geschichte, die er als ein dynamisches Geflecht aus sozialen und kulturellen Aspekten begreift. Sein Interesse an der Renaissance wurde durch seine tiefgehende Bildung in Kunstgeschichte und Philosophie angeregt. Burckhardt war überzeugt, dass das Verständnis der Kultur dieser Zeit entscheidend ist, um die Wurzeln der modernen Zivilisation zu begreifen und damit auch die Herausforderungen seiner eigenen Zeit zu reflektieren. Dieses Buch ist nicht nur für Historiker von Interesse, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung des europäischen Denkens und der Kunst interessieren. Es ist eine Einladung, die tiefen kulturellen Strömungen zu entdecken, die bis in die Gegenwart reichen. Lesen Sie Burckhardts faszinierende Erkundung und lassen Sie sich von seinem scharfen Verstand und seiner Leidenschaft für die Renaissance anstecken.