Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zu Fragen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologie- meist unter dem Schlagwort "neue l edien" - sind bereits erhebliche Zahlen von Buchern erschienen, die meisten von ihnen versuchen, eine aktuelle Diskussion zu beeinfluBen und sind von daher auch aktuell und das heiBt schnell geschrieben. Ahnl iches gil t fur andere Themen, die hier angeschnitten werden - Mikroelektronik, Arbeitsgesellschaft, neue soziale Bewegungen, Kommu- nikation ..-. Die Vorzuge dieser Literaturfluten zu zweifelsohne brandaktuellen und hochwichtigen Themen sind gleichzeitig auch ihre Probleme, vor allem waren hierbei anzumerken - die Schnell igkeit ihrer Produktion, die meist ein grundliches Durchdenken des Problems zwar nicht ausschliel3t, aber auch nicht fordert - die Gewohnheit der Autoren aus dem Gesichtskreis ihrer Dizipl in, ihres Anliegens, ihrer politischen Position zu schreiben, wodurch sie sich in der Regel in bereits vorgezeichneten und eingefahrenen Argumentationsbahnen bewegen - die angezielte Breitenwirksamkeit, die bereits Argumentationsbreite und -ti efe beschrank t und Neuentwi ck 1 ung von konzepti on ell en Ins- trumenten in der Regel verbietet. Das hier vorgelegte Manuskript ist anders gemeint und entstanden.