Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Kleine Hufeisennase ist in Deutschland und der Schweiz eine der seltensten Fledermausarten mit nur wenigen lokalen Vorkommen. Schon bald jenseits der Grenze zu Österreich geht es ihr genauso wie auch in Frankreich dagegen sehr viel besser. Gemeinsam mit Wolfgang Sauerbier, einem der profundesten Kenner der Kleinen Hufeisennase, erlebten die Autoren im Kyffhäuser die wohl ungewöhnlichsten Quartiere Deutschlands, die erahnen ließen, wie flexibel diese Fledermaus hinsichtlich ihrer Quartierwahl sein kann. Und sie erfuhren, dass sie auch dort von den 1960er bis in die 1990er Jahre verschwunden war. Doch dann tauchten zunächst einzelne Tiere wieder auf. Bis heute wurde nach und nach der gesamte Kyffhäuser wieder zum HufeisennasenLand. Es tut sich etwas, die Kleine Hufeisennase scheint sich aktuell zu erholen und beginnt zaghaft, sich wieder auszubreiten! Also lohnt es sich, diesen Prozess tatkräftig zu unterstützen und jetzt für sie tätig zu werden. Wir hoffen, dass es gelingt, mit diesem Buch möglichst viele Menschen für die faszinierende und sympathische Kleine Hufeisennase zu interessieren. Denn ihre Zukunft als außergewöhnlicher Teil unseres Naturerbes hängt in ganz erheblichem Maße davon ab, ob wir sie in unserer unmittelbaren Nachbarschaft dulden oder eben nicht.