Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie hat sich die Europäische Integration auf das politische Personal der EU ausgewirkt? Gibt es eine Art europäischen Politikertypus? Oder wirken in den supranationalen Organen 28 nationale Delegationen? Die vorliegende Dissertation vergleicht die Karriereverläufe von nationalen und EU-Politikern und geht der Frage nach, ob sich Merkmale ausmachen lassen, die Europapolitiker unabhängig von ihrer nationalen Herkunft gemeinsam haben. Es wird untersucht, inwiefern sich die Zusammenarbeit von EU-Politikern in einem supranationalen Organ auf ihr Rollenverständnis und ihre Loyalität gegenüber den nationalen Parteien auswirkt. Eine qualitative Untersuchung gibt Aufschluss darüber, ob sich eine Art "europäisches Amtsverständnis" etabliert hat. Die Rekrutierungsmuster und Biographien nationaler Politiker sind bereits Gegenstand politikwissenschaftlicher Forschung. Die Betrachtung findet im Kontext des jeweiligen politischen Systems, in das diese Personen eingebunden sind, statt. Die Europäische Union stellt ein politisches System eigener Art dar, das in seiner relativ kurzen Geschichte eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen hat und von dessen Zukunft es die unterschiedlichsten Vorstellungen gibt. Letztlich hatte die Europäische Integration schon immer einen supranationalen Anspruch, der weit über die üblichen Formen internati-onaler Zusammenarbeit hinausgeht. Es stellt sich die Frage, ob sich dieser Integrationsprozess auch auf das politische Personal der EU ausgewirkt hat.