Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
\"Die Hauseinrichtung unserer Vorfahren ist uns durch Nachbildungen und Rekonstruktionen aller Art völlig geläufig; die "Renaissance-Zimmer\" in den Kunstgewerbe-Museen, die Wohnzimmer mit Renaissance-Möbeln in vielen hundert Häusern deutscher Künstler und Sammler, die zahlreichen Publikationen über deutsche Möbel haben in den weitesten Kreisen Sinn und zum Teil auch Verständnis für die Einrichtung des altdeutschen Hauses verbreitet. Das vor wenigen Jahren eröffnete Schweizer Landesmuseum in Zürich, die Schöpfung von Heinrich Angst, bietet in seiner Folge alter Schweizer Zimmer mit ihrer alten Einrichtung die treueste, in jeder Beziehung musterhafte Illustration auch für das deutsche Wohnzimmer vom Mittelalter bis zum Ende des XVIII. Jahrhunderts: Ähnliches ist im neuen Kunstgewerbemuseum zu Köln speziell für Niederdeutschland erstrebt und erreicht worden. In Frankreich hat sich das Mobiliar der französischen Renaissance fast noch mehr in den Wohnräumen eingebürgert als bei uns; es ist mit noch grösserer Pietät gesammelt und konserviert worden, und die zahlreichen Publikationen sind nicht nur durch Pracht, sondern vielfach auch durch Treue der Nachbildungen und wissenschaftlichen Wert vor ähnlichen Werken über deutsche Hausmöbel vorteilhaft ausgezeichnet.\" [...] Wilhelm Bode beschreibt in seinem vorliegenden Werk die italienischen Hausmöbel der Renaissance. Illustriert mit 100 historischen Abbildungen. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1902.