Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was der Biologe und der Arzt unter der Bezeichnung "Immunität" zusammenfaßt, ist keineswegs ein scharf umschriebener Begriff. Der englische Mathematiker WHITEHEAD hat sich in einer Vorrede zu einer von ihm verfaßten Einführung in diese exakteste aller Wissenschaften geäußert, der Mann der Wissenschaft teile mit Humpty-Dumptyl das Privileg, Namen besonders zu schätzen, denen er nach Belieben die verschiedensten Bedeutungen beilegen kann. Auf die in unserer Zeit übliche Anwendung des Ausdruckes "Immunität" paßt die scharfe Kritik durchaus. Indes la, ssen sich die Immunitätsphänomene, wenn man umfassendere Gesichtspunkte gelten läßt, doch in zwei Gruppen einordnen. Den Mittelpunkt der ersten Gruppe bildet die viele J ahr- hunderte alte Erkenntnis, daß das Überstehen einer Infektionskrankheit einen soliden und dauernden Schutz gegen eine nochmalige Infektion derselben Art hinterläßt. Die zweite Gruppe wird durch Ergebnisse der neuzeitlichen Experimentalforschung beherrscht, welche in den Satz zusammengefaßt werden können, daß die parenterale Zufuhr von gewissen geformten oder ungeformten Substanzen (Antigenen) das Erscheinen von Antikörpern in der Blutbahn zur Folge hat, welche mit den Antigenen, denen sie ihre Entstehung verdanken, spezifisch und im Sinne einer gegenseitigen Neutralisierung reagieren. In der jetzt üblichen Termino- logie kann also "Immunisieren" auch bedeuten, daß man durch Behand- lung mit Antigenen ein antikörperhaltiges Serum zu gewinnen trachtet, wobei es gleichgültig bleibt, ob der Antikörpergehalt des Blutserums für den Organismus einen Vorteil oder eine Gefahr bedeutet.